atelierofunknownspaces ul6 menü
1/18
2/18
3/18
4/18
5/18
6/18
7/18
8/18
9/18
10/18
11/18
12/18
13/18
14/18
15/18
16/18
17/18
18/18

der raum dazwischen


Ein Bürogebäude ist vor allem eines nicht: ein Eckhaus. Denn genau diese Typologie widerspricht dem Grundgedanken des effizienten Büros, welches sich nach rationalistischen Prinzipien vorzugsweise in einem ca. 14 m tiefen Zeilenbau in beliebiger Grösse generieren ließe. Für das brach liegende Eckgrundstück an der Karl-Liebknecht-Straße in der Leipziger Südvorstadt, auf welchem kleinere, individualisierbare Büroflächen entstehen sollen, muss für genau diesen Konflikt eine angemessene Lösung gefunden werden. Im ersten Moment scheint die Ecksituation kein Charakteristikum des Bürogebäudes zu sein – verlangt es doch nach einer klaren, funktionalen Ordnung – sondern vielmehr Merkmal eines Wohnhauses, welches im Kontext der umliegenden Blockrandbebauung steht. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass die bestehende Situation eine erste Chance zur neuen typologischen Untersuchung des Bürobaus bietet, dem nicht länger Rationalität, sondern Lebendigkeit als Maß des Arbeitens zu grunde liegt.

M.B.

2022